RECYCLING-GUIDE
Auch wenn es vor allem um den Inhalt geht, unserer Verpackung haben eine Wichtige Aufgabe. Wir bei ACO sehen es als selbstverständlich an dir zu helfen unsere Verpackungen richtig und einfach zu recyceln. Wenn dein ACO Produkt aufgebraucht ist und die Verpackung leer, sollte diese nicht im normalen Hausmüll landen. Stattdessen ist es Zeit für die Verpackung sich im Recycling-Kreislauf nützlich zu machen und so als Energie oder neues Verpackungsmaterial wiedergewonnen zu werden. Energie, die Häuser mit Wärme versorgen oder Material, dass zu neuen Verpackungen wird.
Plastikflaschen und Verschlüsse
Welches Material wir für unsere Verpackungen wählen, kommt vor allem auf den Inhalt an, wie dieser hergestellt wird und das Verpackungsdesign. Die meisten von ACO's Flaschen und Verschlüssen sind aus den Kunststoffsorten Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET), die auch die üblichsten Kunststoffsorten für Verbrauchsgüter sind. Leere Kunststoff-Verpackungen werden als Kunststoff aussortiert. Falls Metall in einer Kunststoff-Verpackung vorhanden ist, ist es meistens nur eine dünne Lage an der Öffnung der Tube, ein kleines Detail für spezielle Dosierungen. Dieses Metall steht jedoch für einen so geringen Anteil, dass die Verpackung dennoch als Kunststoff sortiert wird.
Glas
Glas ist ein ideales Verpackungsmaterial, da es eine gute Barriere bildet und weder Geruch, noch Stoffe des Inhaltes annimmt. Glas kann beliebig oft recycled werden ohne dass die Qualität darunter leidet. Die Verschlüsse von ACO's Glas-Verpackungen sind aus Kunststoff. Die leere Verpackung kann als Glas sortiert werden und der Verschluss als Kunststoff.
Pappe und Beipackzettel
Für die Umwelt sind natürlich Papier und Pappe eine gute Alternative für Verpackungen. Der Ursprung des Materials ist natürlich und es lässt sich recyceln und wiederverwerten. Die Struktur der Pappe bestimmt die Haltbarkeit und Stabilität der Verpackungen. Empfindliche Verpackungen können durch eine extra Pappverpackungen beim Transport geschützt werden und auch leichter gestapelt und so auf Paletten transportiert werden. Diese Verpackungen werden als Karton oder Pappe sortiert während Beipackzettel zum Papier sortiert werden.