Zum Hauptinhalt wechseln
Pflegeroutine

FRAGEN SIE UNSERE EXPERTIN! ALLES ÜBER PRÄBIOTIKA

FRAGEN SIE UNSERE EXPERTIN! ALLES ÜBER PRÄBIOTIKA
ACO Skincare
Autor und Experte1 Jahr vor
Profil von ACO Skincare anzeigen

Probiotika, Präbiotika, Mikrobiome … Bei den vielen Fachbegriffen, kann man schnell den Überblick verlieren. Doch keine Sorge: Niina Alanko, Brand Manager bei ACO, beantwortet alle Ihre Fragen zum Thema Präbiotika – dem Star der neuen Sensitive Balance-Serie von ACO!

Was sind Präbiotika?

 

Unsere Haut ist bedeckt von einer Mikroflora aus gutartigen Bakterien. Sie schützen die Hautoberfläche vor bösartigen Bakterien und unerwünschten Pilzen. Präbiotika unterstützen den Kampf gegen die Ansiedlung dieser unerwünschten Bakterien und Pilze. Präbiotika versorgen im Prinzip die gutartigen Bakterien der Haut mit Nährstoffen und stärken gleichzeitig das Mikrobiom der Haut, d. h. die Mikroorganismen unserer Haut, da die Zahl der gutartigen Bakterien wächst. Im Ergebnis ist unserer Haut widerstandsfähiger.

 

‘Empfindliche Haut ist kein Hauttyp, sondern ein Hautzustand’

 

Worin liegt der Unterschied zwischen Präbiotika und Probiotika?

Probiotika sind vor allem die lebenden und gutartigen Bakterien, die dem Magen und der Haut zugeführt werden. Die Aufgabe von Probiotika ist es, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und bösartige Bakterien fernzuhalten.

Was machen Präbiotika für die Haut?

Präbiotika helfen, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu verbessern. Sie lassen die Mikroflora besser gedeihen, indem sie die gutartigen Bakterien mit „füttern“, und sorgen für eine gesunde und frisch aussehende Haut. Außerdem wird die Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Sie ist weich, elastisch und weniger straff.

Welcher Hauttyp sollte Produkte mit Präbiotika verwenden?

Hautpflege mit Präbiotika eignet sich für alle Hauttypen, vor allem aber für empfindliche Haut, die sich trocken, gerötet und straff anfühlen kann oder juckt.

Was bedeutet empfindliche Haut?

Die Haut ist unser größtes Organ und funktioniert so ähnlich wie ein Regenmantel. Die Haut ist ständig äußeren und inneren Einflüssen ausgesetzt, die die Haut reizen können. Empfindliche Haut ist kein Hauttyp, sondern ein Hautzustand, der dazu führt, dass die Haut stärker als normale oder Mischhaut beispielsweise auf äußere Faktoren wie Sonne, Kälte, Wind und freie Radikale reagiert. Aber auch Stress, Hormone und Ernährung können Hautreaktionen hervorrufen.

 

Entdecke unsere Sensitive Balance Reihe

 

ACO Skincare
Autor und Experte
Profil von ACO Skincare anzeigen
acoskincare