Zum Hauptinhalt wechseln
Schönheit

WAHRHEIT ODER MYTHOS? PICKEL UND IHRE URSACHEN

WAHRHEIT ODER MYTHOS? PICKEL UND IHRE URSACHEN
ACO Skincare
Autor und Experte5 Monate vor
Profil von ACO Skincare anzeigen

Poren lassen sich entfernen oder reduzieren

Mythos. Das Aussehen und die Größe von Poren sind genetisch bedingt. Es gibt nichts, womit Poren reduziert oder verkleinert werden können, allerdings lässt sich das Erscheinungsbild von Poren mithilfe bestimmter Maßnahmen wie der richtigen Reinigung und Peelings, verbessern. Von Schokolade bekommt man Pickel Wahrheit und Mythos. Auch hier spielt die Genetik eine große Rolle, pauschal stimmt die Aussage aber nicht. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass zuckerhaltige Lebensmittel – nicht nur Schokolade – bei einigen Menschen das Auftreten von Pickeln begünstigen können, die Zusammenhänge sind von Person zu Person aber unterschiedlich.

Wer ölige Haut hat, hat auch Pickel

Wahrheit und Mythos. Ölige Haut geht in der Regel mit einer erhöhten Talgproduktion einher. Überschüssiger Talg kann wiederum zu verstopften Poren führen und damit die Entstehung von Pickeln begünstigen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit erhöht ist; es bedeutet nicht, dass ölige Hauttypen auch automatisch Pickel haben – wie immer gilt: die Genetik macht’s. Pickel, Unreinheiten und Akne sind ansteckend Mythos. Man mag es kaum glauben, aber diese Aussage bekommen wir immer wieder zu hören. NEIN – Pickel sind nicht ansteckend!

Make-up verursacht Pickel

Wahrheit und Mythos. Zuallererst: Mit Make-up meinen wir Foundation. Foundation kann (vor allem wenn sie nicht nicht-komedogen ist, bitte darauf achten!) Poren verstopfen, ABER: Solange du deine Haut gründlich reinigst und sicherstellst, dass sich kein Make-up mehr auf der Haut befindet, sollte das kein Problem sein. Tipp: Falls du Make-up Pinsel benutzt, achte auch hier auf eine regelmäßige und gründliche Reinigung. Es bilden sich gerne Bakterien auf Pinsel und diese können sehr wohl Pickel verursachen. Mitesser entstehen aufgrund mangelnder Hygiene, deswegen sind sie schwarz Mythos. Schwarze Mitesser entstehen, wenn eine Pore mit Talg verstopft ist und der Talg an die Hautoberfläche gelangt. Die dunkle Farbe entsteht, sobald der Talg mit Sauerstoff (aus der Luft) in Kontakt kommt und oxidiert. Mit mangelnder Hygiene hat das nichts zu tun. Es gibt im Übrigen auch weiße Mitesser.

Das Ausdrücken eines Pickels verursacht weitere Pickel

Mythos. Die Aussage stimmt so zwar nicht, aber: Das Ausdrücken von Pickel gehört in die Hände erfahrener Kosmetiker:innen. Denn durch unsaubere Hände oder verunreinigte Werkzeuge können sich Bakterien leicht auf der Haut verteilen oder sogar eine Infektion verursachen. Im ungünstigsten Fall wir der entzündete Pickel und der Bereich drumherum weiter gereizt, was zu einer Verschlimmerung und weiteren Pickeln führen kann. Es gilt: Hände weg vom Pickel!

Die Periode kann die Entstehung von Pickeln beeinflussen

Wahrheit. Die Periode kann die Entstehung von Pickeln beeinflussen, da es während des Menstruationszyklus zu hormonellen Veränderungen kommt, die die Talgproduktion erhöhen, was wiederum das Risiko von Pickeln erhöht. Dies bedeutet aber nicht, dass die Periode automatisch zu Pickeln führt, denn auch das ist sehr individuell.

Niemand hat eine so unreine Haut wie ich

Mythos. Man geht davon aus, dass ca. ein Drittel aller Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren und 25% bis 40% der Erwachsenen im Alter von 20 bis 40 Jahren von Pickeln oder Akne betroffen sind. Auch bei Menschen über 40 Jahren treten Pickel auf, nur seltener. Du siehst, es betrifft mehr Menschen als man denkt – du bist damit nicht allein!

ACO Skincare
Autor und Experte
Profil von ACO Skincare anzeigen
acoskincare